Die Partnerschaft von Frankreich und Deutschland ist eine tragende Säule der europäischen Gemeinschaft.
Ein Meilenstein auf diesem Weg stellt der vor 60 Jahren geschlossene Elysee-Vertrag von Adenauer und de Gaulle dar.
Um mehr über die Bedeutung dieses Vertrages zu erfahren, laden wir zu einer Informationsveranstaltung nach Bonn ein.
Die Veranstaltung findet im Gustav Stresemann Institut e.V. - Europäische Tagungs- und Bildungsstätte statt.
Programmpunkte:
Der Breckenheimer Motorrad und Roller Club BMRC hatte eingeladen zum Eröffnungsgottesdienst, in dessen Rahmen alle anwesenden Motorradfahrer*innen den Segen für die kommende Saison erhielten. Der Gottesdienst wurde begleitet von einer Live-Combo unter der Leitung von. Dr. Konrad Blendinger. Höhepunkt war unter anderem auch die Predigt des Pfarrers Jens Georg in Form eines Poerty. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich der BMRC, vertreten durch den Präsi Edmund Breitmeyer und beiden Vize Rainer Kees und Christian Ernst bei Resi Spitz, die stets sehr positiv im Erbenheimer Anzeiger über die Bikergottesdienste berichtete und nun in Rente geht. Außerdem bei Silke Weller für den besonderen Einsatz in der Live-Combo und ganz besonders bei Walter Strutz und Petra Sennwald für ihr Engagement bei WfE.
Im Anschluß gab es noch Kaffee und Kuchen. Der stolze Erlös der gesammelten Spenden ging nachträglich in die Kollekte ein. Leider musste die geplante Ausfahrt auf Grund des Wetters ausfallen. Der BMRC verbuchte den Eröffnungsgottesdienst dennoch als Erfolg. Alle telnehmenden Motorradfahrer*innen wurden mit einem blauen Engel für den Schlüsselbund in die gemeinsame Saison verabschiedet.
Wir hatten eingeladen zu einer Rundfahrt über die Hügel und durch die Täler des Taunus.
Die Mitglieder von Wheels for Europe wurden zu einem besonderen Stammtisch eingeladen.
„Kunst im Weingut“, wir treffen uns im Museum Obentraut:
Das alte Weingut ist ein Gebäude mit Tradition. Die Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Hier begegnet Ihnen ein Ort, an dem Sie Geschichte fühlen, spüren und sehen können. Dieser ist nun die Bühne für die außerordentliche Sammlung der Kunststiftung Gemünden und Freunde. Ein Museum mit einzigartiger Atmosphäre – eine Sammlung mit faszinierenden Werken aus aller Welt. Das Obentraut3 beheimatet zahlreiche Exponate aus der Zeit des Alten Ägypten bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
Von traditionellen Masken, Skulpturen und Figuren aus Nord- und Südamerika, Ozeanien oder Afrika über ägyptische Pharaonenmasken und Schmuckstücke, traditionelle asiatische Kunstgegenstände bis hin zu Gemälden, Papierarbeiten und Skulpturen sowie zeitgenössischer europäischer Kunst – hier wird Beeindruckendes geboten.
- Die Adresse des Museums: Obentrautstr. 3a, 55218 Ingelheim – Großwinternheim www.kunstimaltenweingut.de
- Die Adresse des Weingutes: Weingut Breitscheid, Weinkellerei Außerhalb 15, 55218 Ingelheim - Großwinternheim.