Unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfond laden wir hiermit Freunde und Gäste von Wheels for Europe zu einem Ausflug nach Nancy ein - in eine der schönsten Städte Frankreichs zu einem der wunderbarsten Feste der Region.
Nancy, die Hauptstadt der Herzöge von Lothringen, die Wiege des Jugendstils, die Goldene Stadt ist an sich schon mehr als eine Reise wert. In Kombination mit den Fétes de Saint Nicolas einschließlich Weihnachtsmarkt und der berühmten Parade am 3. Dezember wird es sicher ein traumhaftes Erlebnis!
Anmeldungen bis 4.11.2022 mit Anmeldeformular. Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Weitere Details folgen.
alle Information zu der Mitgliederversammlung findet Ihr unter Wheels for Europe/Mitgliederversammlung
Detailprogramm Europafahrt Dresden / Görlitz / Zgorzelec
Donnerstag, 29.09.2022
08:45Uhr Treffpunkt am Europakreisel an der Mewa Arena in Mainz
09:00 Uhr Abfahrt
Übernachtung in Weimar
Freitag, 30.09.2022
09:30 Uhr Abfahrt in Weimar Beginn des offiziellen Programms
13:15 Uhr Treffpunkt aller Fahrzeuge:Dresden, Pieschener Allee 18
14:00 Uhr Fahrt im Konvoi zum sächsischen Landtag
Empfang durch Landtagspräsident Dr.MatthiasRößler / Führung im Landtag / Imbiss- Getränke
und Teilnahme unserer Freunde aus Görlitz
16:00 Uhr Abfahrt nach Görlitz
18:00 Uhr Einchecken in den Hotels
19:00 Uhr Abendessen ( Buffet ) im Patrizierhaus "St. Jonathan", Peterstraße 16, 02826 Görlitz, Tel: 03581 - 421 082
anschließend fakultativ:
Informelles Treffen mit den Delegierten vom Bundeskongress der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V.
Samstag, 01.10.2022
11:00 Uhr Wheels presents Hollywood Stadtrundfahrt durch Görlitz mit dem "Görliwood Entdecker" Abfahrt am Reichenbacher Turm (bitte 10:45 Uhr dort einfinden) Eigenbeitrag 13,- Euro
13:00 Uhr FahrtdurchGörlitzundZgorzelec
14:00 Uhr Empfang auf Altstadtbrücke durch OB Octavian Ursu und Überfahrt zum Rathaus und dortiger Empfang im Großen Saal Beteiligung der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V
Anschließend Zeit zur freien Verfügung
Sonntag, 02.10.2022
09:30 Uhr Stadtführung ab Parkhotel (TreffpunktamHaupteingang)
11:00 Uhr Ende der Stadtführung an der Peterskirche.
Ende des offiziellen Programms
Vorschlag: Rückfahrt mit Zwischenübernachtung in Karlsbad (Hotelbuchung bitte selbst vornehmen!)
Montag, 03.10.2022
10:00Uhr Rückfahrt von Karlsbad
Haftungshinweise
Der Veranstalter „Wheels for Europe“ der angebotenen Ausfahrt übernimmt keinerlei Haftung für Material- u. Personenschäden. Der Haftungsausschluss gilt sowohl für Mitglieder von „Wheels for Europe“ als auch für Gäste und sowohl für Eigen- und Fremdverschulden. Somit ist jeder Fahrzeugführer / Fahrzeughalter selbst verantwortlich. Während der Ausfahrt gelten die Regeln der StVO. Den Anweisungen des Tour-Guides ist Folge zu leisten. Jeder Fahrer und auch Beifahrer, erklärt sich durch seine Teilnahme mit diesen Maßgaben einverstanden.
Petra Sennewald, Schriftführerin
Wheels for Europe e.V.
Vorsitzender Walter Strutz
7.August 2022 Bad Münster am Stein
Mitglieder von Wheels for Europe haben aktiv am Oldtimertreffen teilgenommen. Es war eine gelungene Veranstaltung.
6. August 2022
Wheels for Europe war zu Gast bei der Europainitiative St. Germannshof-Weiler e.V. zum 72 .Jahrestag Studentensturm St. Germannshof.
Wir schreiben das Jahr 1950.
Unter den zahlreichen Aktivitäten der Jugend, besonders der Studenten, sticht die gut geplante Aktion von 300 jungen Menschen hervor. Am 6. August 1950 demonstrierten sie an der deutsch-französischen Grenze bei Wissembourg/Weiler und St. Germanshof und rissen dort die Schlagbäume der Zollhäuser ein. Es versammelten sich Männer und Frauen, Studenten, Professoren, Politiker und Journalisten aus 9 verschiedensten europäischen Ländern, die alle an die Idee eines vereinten Europas glaubten. „Offene“ Grenzen mittels einer europäischen „Kennkarte“ und ein föderales Europa waren wesentliche Forderungen der damals verfassten und verlesenen Erklärung.
Hier die Verlinkung (mit super Hintergrundinformationen) schaut Euch das gerne an.
Liebe Wheels-Mitglieder und Gäste,
die nächste Tour Surprise steht an!
Wir laden ein zu einer sommerlichen Rundfahrt raus aus dem heißen Rheinhessen über die angenehm kühlen Höhen des Hunsrück.
Zu Mittag geht es, in Abänderung des ursprünglichen Planes, in ein gemütliches Restaurant in historischer Umgebung.
Am Ende der Tour sehen wir noch ein Beispiel von ‚Europa in meiner Region‘, untermauert mit einem Kurzreferat von unserem Vorsitzenden Walter.
Termin : Samstag, 9. Juli 2022.
Treffpunkt :10:15 Uhr Parkplatz Bauhaus Bad Kreuznach, Einfahrt: Am Grenzgraben
Abfahrt : 10:30 Uhr
Mittagspause : 12.30 – 14.00 Uhr in der Badischen AmtsKellerey, Schloßstr. 19, 56288 Kastellaun
(bitte zur Sicherheit die Adresse im Navi eingeben)
Abschluss: ca. 15.00 Uhr an der Domäne am Simmersee, 55469 Simmern/Hunsrück, Am Simmersee 1
Danach Möglichkeit zur Kaffeepause und individuelle Rückfahrt.
Strecke : ca. 150 km, Fahrzeit : ca. 3h-3h30min
Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 6. Juli 2022, 18.00 Uhr
Mail an bg-onroad@online.de
Bitte angeben: Anzahl Personen, Fahrzeugtyp
Euer Bernd Gaebler
Wheels for Europe e.V.
Vorsitzender Walter Strutz
https://www.wheels-for-europe.eu
Haftung: Versicherung für jegliche Risiken ist Sache des Teilnehmers. Für den Ablauf der Fahrt wird
die Haftung für einen durch Mitglieder oder Gäste verursachten Schaden ausgeschlossen.
Wir laden ein zu einer sommerlichen Rundfahrt raus aus dem heißen Rheinhessen über die angenehm kühlen Höhen des Hunsrück.
Zu Mittag geht es, in Abänderung des ursprünglichen Planes, in ein gemütliches Restaurant in historischer Umgebung.
Am Ende der Tour sehen wir noch ein Beispiel von ‚Europa in meiner Region‘, untermauert mit einem Kurzreferat von unserem Vorsitzenden Walter.
Termin : Samstag, 9. Juli 2022.
Treffpunkt :10:15 Uhr Parkplatz Bauhaus Bad Kreuznach, Einfahrt: Am Grenzgraben
Abfahrt : 10:30 Uhr
Strecke : ca. 150 km, Fahrzeit : ca. 3h-3h30min
Mittagspause : 12.30 – 14.00 Uhr in der Badischen AmtsKellerey, Schloßstr. 19, 56288 Kastellaun
(bitte zur Sicherheit die Adresse im Navi eingeben)
Abschluss: ca. 15.00 Uhr an der Domäne am Simmersee, 55469 Simmern/Hunsrück, Am Simmersee 1
Danach Möglichkeit zur Kaffeepause und individuelle Rückfahrt.
Euer Bernd Gaebler
Das dreitägige Landesfest zu 75 Jahre Rheinland-Pfalz in Mainz war ein eindrucksvolles Spiegelbild aller Regionen und Institutionen, des erst nach dem 2. Weltkrieg gebildeten neuen Bundeslandes.
Und mittendrin auch Wheels for Europe, die an prominenter Stelle im Hof von Landtag und Staatskanzlei für die Europa-Idee werben konnten.
Mit Unterstützung engagierter Vereinsmitglieder und Freunden des Motorrad- und Technikmuseums Leiningerland - sie hatten das erste Hebammen-Motorrad aus dem Jahr 1937 mit dabei – kam es zu zahlreichen Gesprächen und neuen Kontakten.
Glanzvoller Höhepunkt war der Festumzug : nur 70 Gruppen aus dem ganzen Land hatten die Chance , sich einer großen Zuschauer-Menge und im Fernsehen zu präsentieren.
Unser Beitrag „ Wir schieben Europa an „ überzeugte die Organisatoren und wir schafften es , dabei zu sein ( Anhang Video )
Bilder findet Ihr unter dem Link
Aktuelle Information findet Ihr unter Sternfahrt 2022.
ENDLICH , so war es von vielen zu hören, konnten wir wieder unsere Sternfahrt zum Europatag am 9. Mai genießen , nachdem die Pandemie eine zweijährige Zwangspause verordnet hatte.
Und so war zu Spitzenzeiten ein Tross von 20 Motorrädern sowie 15 Oldtimern und E-Fahrzeugen im herrlichen Burgund zwischen Dijon und Beaune unterwegs. Einige rollende 2 CV-Schmuckstücke gab es dabei zu bewundern ( Fotos ).
Auch die italienischen Sternfahrt-Stammgäste aus Bovolone ( Provinz Verona ) mit ihren Bikes genossen die Benzingespräche. Zumal sie 2023 die Sternfahrt in ihrer Region organisieren wollen.
Die Vorfreude darauf ist schon heute groß !
Nachdem uns der Schneefall heute bestätigt hat, dass das Verschieben unserer ersten Tour 2022 eine gute Entscheidung war,
laden wir neu ein zum "ANLASSEN", zu einer gemütlichen TOUR SURPRISE.
Unter anderem besuchen wir eine für Rheinland-Pfalz geschichtsträchtige Stelle, passend zum 75-jährigen Landesjubiläum.
Bitte meldet Euch erneut an, auch wenn Ihr schon bei der ersten Einladung zugesagt hattet: bg-onroad@online.de
neuer Termin : Samstag, 23. April 2022.
Treffpunkt : 09.45 Uhr Parkplatz Möbel Erfurt , Nieder-Olm, An Schäferbrunnen
Abfahrt : 10.00 Uhr
Strecke : ca. 150 KM
Fahrzeit : ca. 3h-3h30min
Mittagspause : 13.00 – 14.30 Uhr im Landgasthof Neuhäusel in Bockenheim
Rückkehr : ca. 16.00 Uhr Raum Alzey
eine Übersicht zum Speiseplan versenden wir noch, da es darauf eventuell eine Veränderung gibt.
Euer Bernd Gaebler
Haftung: Versicherung für jegliche Risiken ist Sache des Teilnehmers. Für den Ablauf der Fahrt wird
die Haftung für einen durch Mitglieder oder Gäste verursachten Schaden ausgeschlossen.
die Open-Air-Saison neigte sich dem Ende zu. Deshalb haben wir zu einer gemütlichen Saison-Abschlusstour über die Höhen und durch die Täler des Taunus eingeladen..
Tourverlauf:
Wir trafen uns am Europakreisel auf der Zufahrtsstraße zum Stadion und starteten mit der Mewa-Arena im Rücken in Richtung Rheingau. Über Bad Schwalbach fuhren wir ins Aartal den wohl schönsten Streckenabschnitt, bevor wir Richtung Katzenelnbogen auf die Taunushöhen fuhren. In Laurenburg erreichten wir die Lahn, die wir bis zu ihrer Mündung entlangfuhren.
In Lahnstein machten wir eine Mittagspause bei Maximillians Brauwiesen.
Die Rückfahrt ging ein kurzes Stück entlang des Rheins bis Braubach. Von dort fuhren wir wieder über die Höhen des Taunus und kamen in Eltville oder Östrich- Winkel ins Rheintal zurück. Eine Tasse Kaffee zum Abschluss konnten wir in der Rheinschänke bei Hattenheim nehmen.
Strecke: ca. 160-170km
Fahrtzeit: ca. 3h-3h30min
„Den Beitrag, den ein geeintes und lebendiges Europa für die Zivilisation leisten kann, ist
unerlässlich für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehung“, erklärte der damalige französische
Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950.
Zu Ehren der Gründungsväter unseres Europas
mit der aktuell längsten Friedensperiode fährt Wheels for Europe nach Metz, in die Geburtsstadt
von Robert Schuman.
Neben einem attraktiven Programm steht die Begegnung mit französischen Europa-Begeisterten -
unter anderem aus Dijon und Rupt-sur-Moselle - im Zentrum dieses zweitägigen Besuchs.
Dank der finanziellen Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds, werden
folgende Kosten am 3. und 4. September 2021 übernommen:
Weitere Informationen und Bilder im Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Alles über die Lutherfahrt --> Rückblicke 2021
Herzliches Willkommen in Worms
Fotocredit: Rudolf Uhrig