Liebe Mitglieder von Wheels for Europe,
die Partnerschaft von Frankreich und Deutschland ist eine tragende Säule der europäischen Gemeinschaft.
Ein Meilenstein auf diesem Weg stellt der vor 60 Jahren geschlossene Elysee-Vertrag von Adenauer und de Gaulle dar.
Um mehr über die Bedeutung dieses Vertrages zu erfahren, laden wir zu einer Informationsveranstaltung nach Bonn ein.
Da wir ein Hotelkontingent als „Option Selbstzahler“ reserviert haben, benötigen wir Eure Anmeldung und Zimmerreservierung via E-Mail bis zum 12.12.2022 an Joachim (frajoschubert@me.com).
Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder und begrenzt auf 25 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung.
Die Teilnehmergebühr beträgt 30 € (enthalten sind Raummiete und Logistik).
Weitere Kosten als Selbstzahler:
Einzelzimmer Comfort inkl. Frühstück 84,00 €
Doppelzimmer Comfort inkl. Frühstück 110,00 €
Abendessen im GSI 18,00 €
Die Veranstaltung findet im Gustav Stresemann Institut e.V. - Europäische Tagungs- und Bildungsstätte statt.
Das GSI liegt sehr verkehrsgünstig im ehemaligen Bonner Regierungsviertel an der Rheinaue, ist fußläufig zu Telekom und verfügt über 63 kostenpflichtige Parkplätze, die über eine Einfahrt in der Heinemannstraße erreichbar sind.
Anreise: Anfahrt Gustav Stresemann Institut (gsi-bonn.de)
Für Übernachtungsgäste beträgt die Parkgebühr 11,00 EUR (24 Stunden).
Die Adresse: Gustav-Stresemann-Institut e.V. Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Für unseren Besuch wurde ein spannendes und interessantes Programm erarbeitet.
Programm:
Donnerstag 26.1.2023:
Individuelle Anreise nach Bonn
Ankunft Gustav Stresemann Institut (GSI) Bonn bis 16 Uhr
Einchecken im Hotel
16-16.15 Uhr Kurze Begrüßung durch Walter Strutz. Vorstellung der Personen Wheels und GSI
16.15-16.30 Uhr Vorstellung der politischen Bildungsarbeit des Gustav Stresemann Instituts durch Daniel Weber, Leiter Abteilung politische Bildung des GSI
16.30-17.30 Uhr gemeinsamer kommentierter Rundgang durch die Ausstellung deGaulle/Adenauer durch Sarah Barnoin, Referentin für dt-frz Zusammenarbeit des GSI
(die Ausstellung ist in Kooperation mit der Konrad Adenauer Stiftung entstanden)
17.30-18/18.30 Uhr Diskussion über die Bedeutung des Élysée-Vertrages und die Inhalte der Ausstellung mit Daniel Weber und Sarah Barnoin
ca. 19/19.3 Uhr Abendessen
Die Zeiten sind als Orientierung gemeint
Freitag 27.01.2023
2ter Teil: 60 Jahre Élysée Vertrag: Bedeutung gestern und heute
10:00 Uhr Eintreffen der Gäste am Landgrabenweg 151,
Begrüßung (R. Sauerzapf) und Transfer zum Customer Experience Center (CXC)
10:30 - 12:00 Uhr Präsentation
Welcome und Einstimmung: Vorstellung Deutsche Telekom: Zahlen & Fakten zur Einordnung und besserem Verständnis (R. Sauerzapf)
Die Regulierung des europäischen Mobilfunkmarkts; Auswirkungen für Verbraucher und Unternehmen. (Mark Vasic)
Q & A
12:30 – 13:15 Uhr Essen im Betriebsrestaurant
13:30 – 14:30 Uhr Vorstellung Customer Experience Center. Technologien und Trends bei der Telekom Deutschland erleben
14:30 Uhr Q&A
ca. 15:00 Uhr Verabschiedung, Heimreise der Teilnehmer
viele Grüße
Euer Vorstand WfE
Details zu unserer Sternfahrt 2023